Im Verein SUS 21, in der Möllhovenschule, in der Dionysiusschule Borbeck und in der AWO Gelsenkirchen /Bottrop unterrichte ich Tai Chi und Qi Gong.
Ausübung mit Freude….
Tai Chi ist aus der Kampfkunst. Es ist eine langsame Form zur Stärkung der Körperkräfte.
Das Training der Form selbst, bei regelmäßigen laufen, beugt Krankheiten vor, stärkt unsere Selbstverteidigung, hilft unsere Mitte zu finden und mit Ruhe und Gelassenheit zu leben.
Die Harmonie in den Bewegungen führen zur Entspannung. Sie sind leicht fließend und ungezwungen, wobei jede Kraft und Gewaltanwendung zu vermeiden ist.
Verspannung ist der erste Bote für Krankheiten. Tai Chi hilft los zu lassen, immer wieder sollte ein Tai Chi praktizierender wie ein Anfänger ans Üben herangehen. So kann man sich mit Wiederholung und Routine auseinandersetzten und jenseits von beidem zu einer neuen Haltung finden. Wichtig ist es, in der Wiederholung das Neue zu entdecken und aus der Erfahrung des gelernten, die Bewegungen zu Optimieren.
Hier ist es wichtig zu wissen, dass alles nach dem Jin und Yang handelt.
Grundregeln
Halte den Kopf aufrecht, um den Geist zu entfalten
Senke die Schultern so können die Ellenbogen sinken und lasse die Handgelenke locker.
Halte den Rücken und die Brust entspannt.
Lockere die Taille
Verteile das Gewicht gleichmäßig.
Bringe den Oberkörper und den Unterkörper in Einklang.
Lass die Bewegung fließen
Verbinde den Geist mit dem Körper.
Gebrauche den Verstand, nicht die Kraft.
Suche die Ruhe in der Bewegung und die Bewegung in der Ruhe
Die Fünf Schritte im Tai Chi
Pferdeschritt – drei Mal 1 Fußbreit die Beine auseinanderstellen
Leerer Schritt
Ausfall Schritt
Pausenschritt
Bogenschritt – Knie oberhalb von der Fußspitze-
Handstellung
Hakenhand
Faust
Tai Chi Hand
Wir stehen:
Schulter locker
Becken offen
Wir gehen:
.langsam
.fließend _wie fließendes Wasser-
.sanft
Die Atmung
NATÜRLICH
-langsam
-gleichmäßig
-dünn
Wer Tai Chi ausübt, konzentriert sich bewusst.
Keine Gedanken fließen irgendwo anders hin.
Das ist Yi. Der Geist lenkt die Bewegung und die Bewegung lenkt den Geist.
Das Qi-Gefühl kann entstehen. Es regt die Durchblutung an und wir haben das Gefühl von Wärme.
Kunst mit Grundschülern.
Gebe Kindern Farbe und das Erste was sie gerne möchten ist, die Farbe berühren.Natürlich habe ich gezeigt wie man einen Pinsel benutzt, wie man mit dem Spachtel die Farben direkt auf dem Blatt mischen kann. Doch dass größte war, mit den Fingern die Farbe auf Folie zu bringen.Wir haben Teile im Bild verschwinden lassen, sozusagen Verstecken gespielt. Dazu benötigt man nur etwas Klebeband. Wie spannend war es dann das Band zu entfernen. Wir konnten es kaum abwarten.Mit Serviettentechnik und echtem Gold haben wir fast fertigen Bildern, neues Leben gegeben.Dann haben wir mit viel Geduld Folien zerschnitten, diese auf die Bilder gelegt, um mit Spraydosen einen Teil zu verändern.Zum guten Schluss haben wir über das eine oder andere Bild ein wenig Glitzer gegeben.Es war viel Arbeit die, die Kinder in ihre Werke gesteckt hatten.
Am 20.04.2016 veranstalten wir eine kleine Ausstellung ihrer ca. 20 Werke.
Ich freue mich darauf.
Mit meinem Mann in Marokko.
Mein Urlaub in China
Ich hätte gerne mehr Zeit zum Reisen. In meinem Fotoalbum zeige ich euch Bilder aus meinem Urlaub in China. Schaut unbedingt mal rein.
Auf meiner Reise habe ich Tagebuch geführt. Vielleicht wollt ihr darin ein bisschen schmöckern. Bitteschön! Ich würde mich freuen.
:
und hier ein kleiner Text im
Staffeleinen Blog //Alles rund um Kunst und Künstlerbedarf